top of page

David Reisenbichler, MSc.

Wahlphysiotherapeut

Akute und chronische Beschwerden am Bewegungsapparat | Präventive Physiotherapie, Medizinische Trainingstherapie, Manualtherapie, Funktionelles Training | Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen 

 

Fokus auf Schulter, Wirbelsäule (Nacken und Lendenwirbelsäule) sowie Sehnenpathologien

David Reisenbichler Physiotheraput

LIT | PHYSIOTHERAPIE LINZ

Meine Geschichte

Meine ersten Berührungspunkte mit Physiotherapie hatte ich schon in jungen Jahren durch eine Sportverletzung. Bereits damals hat es mich fasziniert, wie dieser Behandlungsansatz durch ein genaues Verständnis von Anatomie, Physiologie und Biomechanik einen verletzten Körper zurück zur Schmerzfreiheit und Leistungsfähigkeit führen kann. Diese Neugier hat mich schließlich dazu bewegt, selbst Physiotherapie zu studieren. Nach Abschluss des Bachelorstudiums 2016 arbeitete ich 3 Jahre im Krankenhaus mit Schwerpunkt Orthopädie. Um ein noch tieferes Verständnis für die Zusammenhänge im Körper zu erlangen, absolvierte ich dann einen Masterlehrgang für Physiotherapie an der freien Universität Amsterdam. Seitdem arbeite ich freiberuflich im muskuloskelettalen Bereich. Mein Therapieansatz zeichnet sich dadurch aus, dass ich mir viel Zeit nehme, dem Problem genau auf den Grund zu gehen, um so gemeinsam mit meinen Patientinnen und Patienten zu einem individuell angepassten Behandlungsansatz zu gelangen. 

Behandlungsmethoden

Fitness

Trainingstherapie
 

Durch gezieltes körperliches Training mittels Kraft- und Koordinationstraining sowie Mobilisationen erreichen wir langfristige Verbesserungen und Schmerzfreiheit.

Schulterbehandlung

Manualtherapie und Weichteilbehandlungen

Manuelle Techniken an den Gelenken zeigen häufig sehr schnelle schmerzlindernde Effekte und ermöglichen uns durch Verbesserung der Arthrokinematik eine beschleunigte Rückkehr zu normaler Bewegung und ins aktive Tun. Ebenso kann die Behandlung von etwaigen schmerzhaften Muskeln durch verschiedene entspannende Techniken oder Triggerpunktbehandlungen Schmerzen gezielt und schnell lindern und unterstützt so die normale, schmerzfreie Bewegungsfreiheit. 

Schnelles Heben

Funktionelles Training

Als wichtiger Teil der aktiven Trainingstherapie beschäftigen wir uns im funktionellen Training mit der Verbesserung von Bewegungsabläufen, die Ihnen im Alltag oder im Sport Probleme bereiten. 

Therapie-Sitzung

Edukation
 

Ein absolut elementarer Bestandteil der Genesung ist immer das Verständnis der Problematik und der verschiedenen Bewegungs- und Verhaltensmuster, die zur Überlastung des Bewegungsapparates führen. Daher nehme ich mir viel Zeit, Ihnen die verschiedenen Zusammenhänge zu erklären und Ihr Bewusstsein für Ihren Körper zu schulen. 

Am Laufband

Bewegungsanalyse

Unser Bewegungsapparat verfügt über eine Vielzahl an Bewegungsstrategien und keine davon ist grundsätzlich richtig oder falsch. Jedoch kommt es oft durch Verletzungen, Schwächen oder Einschränkungen zu festgefahrenen Bewegungsgewohnheiten, die den Körper einseitig belasten. Diese gilt es zu identifizieren und gegebenenfalls zu verändern. 

Physiotherapie

Neurodynamik

Periphere Nerven können bei verschiedenen Pathologien wie Radikulopathien oder peripheren Nervenengpasssyndromen sensibilisiert werden und empfindlich auf Druck- und Zugbelastungen reagieren. Hier sind aktive und passive neurodynamische Mobilisationen ein wichtiger Teil der Behandlung. 

Beruflicher Werdegang

 

2013 - 2016

FH Gesundheitsberufe OÖ Campus Linz Bachelorstudium Physiotherapie

 

2016-2019

Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern Schwerpunkt postoperative und konservative Orthopädie sowie physikalische Medizin und Rehabilitation

​

Vortragstätigkeiten

Regelmäßige Vorträge über die Rehabilitation nach Hüft- Knie- und Schultertotalendoprothesen

Vortrag zur Rehabilitation nach Rotatorenmanschettenoperationen am Vortragsabend „Schulterchirurgie meets Physiotherapie“

​

Wahlphysiotherapeut in den Räumlichkeiten der BHS

Postoperative Nachbetreuung nach Gelenksersatz, sportorthopädischen Operationen sowie im konservativen Bereich

​

2019-2020 

Freie Universität Amsterdam

 Masterlehrgang Physiotherapie Sciences mit Fokus auf Schmerzphysiologie

​

2020-2023

Wahlphysiotherapeut in eigener Einzelpraxis

​

Seit 2020

Wahlphysiotherapeut MOVE Puchenau

Postoperative Nachbetreuung nach Gelenksersatz und sportorthopädischen Operationen insbesondere am Knie in enger Zusammenarbeit mit führenden Spezialisten der Knie-Arthroskopie 

​​​​​​

Seit 2023  Wahlphysiotherapeut Linzer Innenstadt Therapeuten LIT | PHYSIO

​

 

​

Zusatzausbildungen

 

IAOM Schulter, Lendenwirbelsäule, Endoprothetik

McKenzie Mechanische Diagnose und Therapie

Manuelle Therapie nach Mulligan

Explain Pain (NOI)

Graded Motor Imagery (NOI)

Manuelle Therapie der SAMPT Modul Lendenwirbelsäule

Reconciling Biomechanics with Pain Science mit Greg Lehman (London)

Manual Concepts

Behandlungstage

Dienstag

Mittwoch

Freitag

Telefon

Email

Direktbuchung

bottom of page